Wärmeunterschiede
nutzten antike Ärzte, um Krankheiten zu erkennen.Sie erfühlten mit dem Handrücken besonders warme oder kalte Hautareale und schlossen aus dem Verteilungsmuster auf das erkrankte Organ. Die
Treffsicherheit dieser Diagnostik ist uns nicht überliefert. Die Vermutung der antiken Heilkundigen hat die Neurophysiologie längst bestätigt: In der Tat ist jedes innere Organ mit einem
Hautbezirk verschaltet, der seine Nervenfasern aus demselben Rückenmarksegment bezieht.
Viscero-cutaner Reflex
Über diese vegetative Verknüpfung beeinflussen sich Haut und inneres Organ gegenseitig. Erkrankt etwa akut die Leber, dann äußert sich dies in ihrem zugehörigen Hautareal, dieser Bereich wird
stärker durchblutet und ist somit wärmer als die übrige Haut.
Temperatur-Regelung
Die im Körper entstehende Wärme durch Stoffwechsel und Muskel-Aktivität wird nach vorgegebenen Mustern im Körper verteilt. Dabei hat dieses Regelzentrum die Aufgabe, die Körperkerntemperatur
konstant zu halten (ca. 37°C). Wärmeabstrahlung und -produktion müssen sich somit ausgleichen. Dieser feingesteuerte Regelkreis kann durch innere Störgrößen nachhaltig beeinflusst werden. Die
Folgen sind gestörte Temperaturmuster auf der Haut.
Das Verfahren
Um diese leicht messbaren Phänomene für die Diagnostik nutzbar zu machen, wurden Methoden der Wärmemessung entwickelt (Thermografie). Klinisch relevant ist die Methode der
Thermo-Regulations-Analyse. Bei ihr erfasst ein elektronischer Infrarotsensor die jeweiligen Abstrahlungen an genau definierten Hautarealen des Körpers. Die im thermolytics-3000 digitalisierten
Messwerte werden über die Computer-Software gesteuert und in Form verschiedener Analyse-Verfahren aufgezeichnet.
Thermografie, Symmetrie und dynamische Regulations-Thermografie ist die Reaktion des ANS (Autonomes Nerven-System)
Die Thermografie ist ein Infrarot Messverfahren welches die Wärmeverteilung durch die Abstrahlung eines menschlichen Körpers in Grafik und/oder zu Bildern gewandelt werden können. Durch dieses
Verfahren können die Entzündungsparameter schnell und einfach am Körper dargestellt werden.
Die dynamische Regulations-Thermografie ist eine zweifach Messung vor und nach einer standardisierten Abkühlung. Den dadurch ausgelösten Wärmeverlust reguliert das vegetative Nervensystem ein,
indem es die Hautdurchblutung drosselt. Dieser Abkühlungstrick enttarnt jene Hautareale zuverlässig, die über die zuvor beschriebenen Nervenbrücken krankheitsbedingte Störimpulse aus dem
Körperinneren empfangen. Diese Areale demaskieren sich deutlich, denn sie reagieren auf den Kaltreiz entweder überhaupt nicht oder überschiessend. Die Relation Hautareal inneres Organ
diagnostiziert das erkrankte Organ.
Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Umweltmedizin (europaem) und Homöopathie
Untermühle 1
38678 Clausthal-Zellerfeld
Terminvereinbarung & Telefonzeiten:
Durch die sehr intensive Betreuung meiner Patienten ist es mir und meinem Praxisteam nur schwer möglich, telefonische Anfragen befriedigend zu beantworten. Schreiben Sie einfach direkt per Mail, um Ihr Anliegen in kurzen Worten zu schildern: Wir melden uns umgehend bei Ihnen !
Besten Dank für Ihr Verständnis !
Dr. Freutsmiedl